Seite drucken
zurück

Übergewicht bei Katzen

Header-uebergewicht-bei-Katzen
Immer mehr der etwa zwölf Millionen Katzen in Deutschen Haushalten leiden unter deutlichem Übergewicht. Dabei haben Studien gezeigt, dass sich die Lebenserwartung von Katzen im Durchschnitt um zwei Jahre verlängert, wenn sie ihr Idealgewicht oder etwas weniger besitzen.
 
Katzen werden gerne verwöhnt und - wenn wir ehrlich sind - verwöhnen wir sie ja auch gerne. Sie dürfen im Bett schlafen, werden bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausgiebig liebkost und beim Futter wird gerne alles mit den Lieblingen geteilt – auch das, was vom menschlichen Tisch kommt und in der Regel alles andere als katzengerecht ist. In der Folge werden Katzen, die dermaßen „überverwöhnt“ werden, übergewichtig und neigen zu bestimmten Krankheiten. Denn Übergewicht bei Katzen ist keineswegs nur ein Schönheitsfehler, sondern macht sie auf Dauer krank.
 

Welche Gefahren drohen einer übergewichtigen Katze?

Beim Übergewicht gibt es zwei grundlegende Gesichtspunkte: Zum einen ist es für die Katze einfach unangenehm, zu viele Kilos mit sich herumzuschleppen. Denn hierdurch wird die Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkt. Zum anderen besteht aber auch die Gefahr, dass sie aufgrund des Übergewichtes ernsthaft krank wird. Zu den häufigsten Erkrankungen bei übergewichtigen Katzen gehören:
  • Atembeschwerden
  • übermäßige Abnutzung der Gelenke
  • Arthrose
  • Bewegungsunlust
  • Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse (Fettleber, Diabetes und Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Herz- und Kreislaufprobleme


Was führt zu Übergewicht bei der Katze?

Zu Übergewicht kommt es in den meisten Fällen schlicht und einfach dann, wenn einer Katze mehr Energie zugeführt wird als sie verbrennt. Aus medizinischer Sicht könnte zwar auch eine Schilddrüsenunterfunktion zu Übergewicht führen, aber das tritt eher selten auf. Oft wird als Grund für Übergewicht auch genannt, dass ein kastriertes Tier in der Regel ein besserer Futterverwerter ist als ein unkastriertes Tier. Doch als Halter weiß man dies und kann diese Umstände bei der Futtermenge und Sortenwahl gesondert berücksichtigen. So bleiben als die häufigsten Gründe für Übergewicht die folgenden:
  • Futter-Überversorgung
  • mangelnde Bewegung
  • zu reichhaltiges Futter
  • unkonrollierte Vergabe von Leckerli
  • Fütterung von Produkten für den menschlichen Verzehr 

Vorbeugen ist besser als Abnehmen!

Aus eigener Erfahrung wissen die meisten Menschen, wie viel Willenskraft und Durchhaltevermögen es braucht, um auch nur ein paar Kilo wieder abzunehmen. Und wie schnell sind sie wieder da? Daher sollte man die Katze erst gar nicht in Versuchung führen. Denn aus der Natur kennen Katzen die Übergewichtsproblematik nicht. Erst wir Menschen verführen sie dazu. Und dann beginnt das im wahrsten Sinne des Wortes „dicke“ Problem. Denn je übergewichtiger die Tiere werden, desto weniger Spaß haben sie an Bewegung. Die Folge davon ist klar: ohne ausreichend Bewegung verbrauchen sie noch weniger Energie – und dann führt selbst mäßiges Futter schon zu einer Gewichtszunahme. 
 

Wie bringe ich meine Katze zum Abnehmen?

Wenn die Katze abnehmen soll, sollte auf keinen Fall eine Radikalkur angewendet werden. Eine sogenannte Nulldiät, bei der der Katze schlichtweg keine Nahrung zugeführt wird, birgt nämlich erhebliche gesundheitliche Gefahren. Ein einfaches Beispiel macht deutlich, wie eine Katze durch eine Nulldiät in akute Lebensgefahr gebracht werden kann:

Übergewicht bedeutet nichts anderes, als dass sich über einen längeren Zeitraum größere Fettmengen im Körper des Tieres abgelagert haben. Wird der Katze nun gar keine Nahrung mehr zugeführt, vermutet der Körper eine Hungersnot und mobilisiert diese Fettreserven. Diese überschwemmen die Leber. Die Folge kann sein, dass der Stoffwechsel völlig aus der Bahn gerät – Fachleute sprechen hierbei von einer sogenannten „Hepatischen Lipidose“, einer akuten Leberverfettung, die letztlich zum Tod führen kann. Generell sollte der erste Weg vor einer geplanten Diät bei Katzen immer zum Tierarzt führen. Dieser kann feststellen, ob bestimmte körperliche Beschwerden bereits vorliegen und bei einer kontrollierten Diät berücksichtigt werden müssen. Im Idealfall erstellt der Tierarzt auch direkt einen entsprechenden Diätplan, den der Katzenhalter strikt befolgen sollte. Abweichungen vom Plan können dem Tier mehr schaden als alles andere. Gibt der Tierarzt keine Vorgaben, kann man sich an folgendem allgemeinen Plan orientieren:

Zunächst wird die Futtermenge beispielsweise auf 80% der empfohlenen Tagesration reduziert, und zwar so lange, bis das Zielgewicht erreicht ist. Ein Blick auf die Bestandteile des verwendeten Futters ist hilfreich, um abschätzen zu können, wie viel Energie die Katze durch das bisherige Futter tatsächlich zu sich nimmt. Unter Umständen kann anstelle einer Futterreduktion auch der Wechsel auf ein Diätfutter angebracht sein. Hierzu sollte man die Nährwertangaben der Futtersorten vergleichen.
Bewegung ist und bleibt die beste Methode, überflüssigen Pfunden den Kampf anzusagen. Für die Katze bieten sich ebenfalls Futtersuchspiele an. Jede Katze freut sich zudem über Jagdspiele mit der Mäuseangel oder ein Spiel mit dem Laserpointer, wobei man darauf achten muss, dass dieser nicht in die Augen der Katze leuchtet.
Leckerchen müssen, wenn sie denn über den Tag verteilt als Belohnung benötigt werden, natürlich von der täglichen Futterration entsprechend abgezogen werden. Fettarme Leckerchen sollten es aber jeden Fall sein. Ideal sind auch entsprechende Nahrungsergänzungsmittel, die das Tier gerne zu sich nimmt.

 
Fragen?
Wir sind für Dich da!